Das vizerale Konzept
Die inneren Organe samt bindegewebigen Hüllen und Versorgungsbahnen (Venen, Artieren, Lymphgefässe, Nerven) bilden die Säulen der viszeralen Untersuchung und Behandlung. Wichtig ist gleichfalls die anatomisch-funktionelle Beziehung zwischen dem viszeralen und parietalen System. Im Vordergrund steht hierbei immer die Mobilität oder besser die Beweglichkeit zwischen den Geweben. Vor 8000 Jahren befassten sich die Chinesen mit der Beweglichkeit der inneren Organe. Mit speziell hierfür hergestellten “Werkzeugen” wurde der Bauch mobilisiert.
Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigten sich Glenard und Siroud mit den Auswirkungen des intraabdominellen Druckes. Anfang des 20. Jahrhunderts untersuchten A.T. Still, W.G. Sutherland und R. Fulford die organische Beziehung auf die Muskulatur.
In den 70er Jahren erforschten Barral und Mercer die viszeralen Gewebe. Sie entwickelten die Arbeitshypothese über Mobilität und Motilität der Organe zueinander. Wissenschaftliche Studien bewiesen die Wirkung der viszeralen Manipulation. Georg Findet und Christian Williams untersuchten mittels Sonografie und Röntgen die Biomechanik der Organe unter der Diaphragmaaktivität.
Allgemeine Wirkung einer direkten viszeralen Behandlung
Die direkte viszerale Organbehandlung hat keine isolierte Wirkung. Die direkte Behandlung erreicht viele (alle?) Ebenen der physiologischen Reaktionen des Körpers. Nach einer Behandlung (auch Untersuchung) kann es zu einer primären Verschlechterung kommen. Diese sollte innerhalb von 2 bis 3 Tage jedoch wieder abgeklungen sein. Dauert die Primärverslechterung länger als 3 Tage an, so muss der Befund, die Technik, die Dosierung und eventuell übersehene Kontraindikationen überdacht werden. Auch eine weitere ärztliche Abklärung kann sinnvoll sein.
Folgende therapeutische Wirkungen werden beschrieben:
- Regulation der Verdauung
- Regulation des Stoffwechsels
- Beseitigung von Spasmen
- Reduzierung oder Aufhebung rezidivierenden WS-Blockierungen
- Verbesserung der hormonellen Situation
- Positiver Einfluss auf das Nervensystem
- Positiver Einfluss auf die Psyche
- Verbesserung der lymphatischen Abflusses
- Verbesserung der arteriell und venösen Zustandes